Stoffqualitäten bei Sofas erklärt: Scheuertouren, Abriebfestigkeit, Lichtechtheit, Pillingverhalten – Stoffqualitäten bei Sofas erklärt
Neben den „inneren Werten“ eines Sofas wie Gestell, Unterfederung und Polsterung spielt der Bezugsstoff eine wichtige Rolle dabei, wie gut eine Couch zu Ihren Bedürfnissen passt und wie lange Sie daran Freude haben. Dabei stellt sich oftmals zuerst die Frage: Ledersofa oder Stoffsofa? Und ist die zugunsten der Stoffvariante ausgefallen, ist als nächstes zu entscheiden, welche Stoffqualität gewünscht ist oder grundsätzlicher: Wie misst man eigentlich die Qualität eines Stoffs?
Dazu gibt es einige wesentliche Messwerte, die Sie beispielsweise in den Informationen zu den Sofas in unserem Angebot finden. Was mysteriöse Begriffe wie „Scheuertouren“ dabei ganz konkret meinen, erklären wir Ihnen hier.
Inhaltsverzeichnis
- Was sind Scheuertouren?
- Was ist die Abriebfestigkeit/Reibechtheit?
- Was ist die Lichtechtheit?
- Was ist das Pillingverhalten?
- Schlusswort
- Beliebte Sofas
Was sind Scheuertouren?
Die Zahl der Scheuertouren gibt an, wie widerstandsfähig ein Stoff gegenüber Abrieb ist, also wie gut er auf Dauer aushält, wenn zum Beispiel ein Sofastoff und ein Kleidungsstoff aneinander reiben.
Das passiert im Gebrauch laufend: beim Hinsetzen, beim Aufstehen, wenn man sich anders auf dem Sofa positioniert, den Platz wechselt … Es geht um die Scheuerbeständigkeit.
Als Tipp gilt hier: Je häufiger ein Sofa oder Sessel genutzt wird, desto eher sollten Sie auf diese Angabe achten. Beim zweimal im Jahr genutzten Sessel fürs Gästezimmer ist es also weniger wichtig als bei der Wohnlandschaft im Wohnzimmer. Besonders wichtig ist es bei kommerziellen Nutzungen, zum Beispiel in Wartezimmern oder Restaurants, die eine deutlich höhere Beanspruchung aushalten müssen.
Auf den Punkt gebracht: Je höher die Zahl der Scheuertouren, desto weniger wird der Stoff durch die Nutzung beeinträchtigt und desto länger haltbar ist er.
Wie wird der Wert ermittelt?
Um diese Zahl zu ermitteln, kommt das genormte Testverfahren mit der „Martindale-Methode“ zum Einsatz (z.B. nach DIN EN ISO 12947-1).
Dabei nimmt das Labor den zu testenden Stoff und einen standardisierten Stoff aus Wolle. Beide werden für die Untersuchung mit einer definierten Gewichtsbelastung in einem speziell dafür hergestellten Apparatur (dem „Martindale-Scheuerprüfgerät“) aneinander gerieben.
Der Test endet, wenn im zu prüfenden Stoff zwei Fäden reißen oder Abriebspuren aufweisen. Bis dahin wird die Zahl der Reibungen festgehalten und der Messwert in Scheuertouren oder Martindale angegeben.

Wie viele Scheuertouren sollte ein Sofa haben?
Sie stoßen bei der Recherche nach Ihrem Wunschsofa über verschiedene Zahlen und fragen sich zum Beispiel „Sind 450.000 Scheuertouren gut?”. Generell interessiert Sie „Was ist eine gute Scheuerbeständigkeit?” Wir bringen Licht ins Dunkel!
Wie hoch der Wert der Scheuertouren sein sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Ein Ausgangspunkt: Die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel setzt 10.000 Scheuertouren voraus, um ihr Qualitätssiegel zu vergeben. Ein solcher Stoff eignet sich allgemein gesprochen in Privathaushalten, wenn das Möbelstück wenig gebraucht wird. Kommt ein Sofa regelmäßig zum Einsatz, sollten es mindestens 15.000 sein.
Welcher Wert ausreichend ist, hängt bei alldem nicht nur von der Nutzung, sondern auch von der Polsterung ab: Ist sie eher weich und der Bezugsstoff liegt locker darauf, wird er generell weniger beansprucht als bei einer harten Polsterung, bei der er straff aufgespannt ist. Bei einer festen Polsterung sollten Sie deshalb einen Stoff mit einer höheren Scheuertouren-Zahl bevorzugen. Beispiel: Während die oben genannten 10.000 Martindale bei gelegentlicher Nutzung eines weichen Sofas ausreichen, sollten es bei einem festeren Sofa 15.000 sein.
Ab 20.000 Scheuertouren ist der Stoff auch für den Einsatz im öffentlichen Raum geeignet. Für die Nutzung in Büros werden mindestens 25.000 Scheuertouren empfohlen. Hier wird der Test übrigens mit einem höheren Gewicht durchgeführt, um die stärkere Beanspruchung zu simulieren.
Die Skala reicht dabei noch sehr viel weiter: Für die stark genutzten Leitstände von Polizei oder Rettungsdiensten werden beispielsweise 200.000 bis 500.000 Martindale gefordert.
Übrigens: Bei Schlafsofas werden Sie deutlich höhere Scheuertouren-Werte finden als bei Modellen ohne Schlaffunktion. Gerade bei einem „Dauerschläfer“-Modell, das Sie also regelmäßig oder sogar täglich einsetzen, sollten Sie darauf achten. In einem eigenen Artikel haben wir noch mehr Tipps vor dem Kauf eines Schlafsofas oder Sofas mit Schlaffunktion.
Sind 100.000 Scheuertouren also gut? Das kommt ganz auf Ihre individuelle Nutzung an. Wenn Sie das Sofa häufig gebrauchen, auf jeden Fall! Falls nicht, genügt auch eine geringere Anzahl an Scheuertouren.
Was ist die Abriebfestigkeit/Reibechtheit?
Über die Abriebfestigkeit wird angegeben, wie leicht sich die Farbe des Möbelstoffes auf einen anderen Stoff (z.B. Kleidung) übertragen kann. Sie wird auch als Reibechtheit bezeichnet. Anders ausgedrückt: Wie gedankenlos können Sie sich mit Ihrer strahlend weißen Sommerhose auf das brandneue knallrote Sofa setzen?
Die Skala für die Abriebfestigkeit reicht von 1 („sehr gering“) bis hin zu 5 („sehr gut“). Der Test untersucht diesen Effekt sowohl mit einem trockenen als auch einem nassen Stoffmuster.
Generell ist dabei wenig überraschend zu sehen, dass helle Farben oftmals bessere Ergebnisse erzielen als dunkle Farbtöne.
Übrigens: Diese Reibechtheit kann ebenfalls umgekehrt eine Rolle spielen. Wer sich beispielsweise gerade erst eine Jeans gekauft hat, sollte sich damit nicht gleich auf die weiße Couch setzen. Diese Hosen sind dafür bekannt, dass sie zumindest anfangs abfärben können. Nach einigen Wäschen wird sich das in der Regel erledigt haben.
Was bedeutet Lichtechtheit 4 – 5?
Die Lichtechtheit gibt an, wie stark sich die Farbe eines Stoffes durch die Einwirkung von künstlichem oder natürlichen Licht verändert, zum Beispiel ausbleicht. Vor allem der UV-Anteil im Sonnenlicht ist hier besonders aggressiv und kann nicht nur für Verfärbungen sorgen, sondern ebenso für Veränderungen in den Eigenschaften der Oberfläche und der Materialien generell. Die Lichtechtheit 4 – 5 etwa wird standardmäßig für Möbelstoffe verwendet.
Relevant ist dieser Wert vor allem für Gartenmöbel und hier zum Beispiel für Sonnenschirme. Aber auch für Sofas und Sessel im Innenbereich kann die Lichtechtheit eine Rolle spielen: Scheint die Sonne regelmäßig und für längere Zeit aufs Polstermöbel, wird sich das mit der Zeit entsprechend bemerkbar machen.
Die DIN 53952 hatte dafür eine Skala von 1 („sehr gering“) bis 8 („hervorragend“) vorgesehen. In einem Test wird ein Stück des fraglichen Stoffs Licht ausgesetzt, während ein Teil abgedeckt ist. In definierten Abständen wird der Stoff dann mit acht blauen Wollstreifen mit bekannter Lichtechtheit als Kontrollelement verglichen. Die Länge der Lichteinwirkung verdoppelt sich dabei in etwa von Stufe zu Stufe.
Die Stufe 7 bedeutet zum Beispiel, dass der Stoff in Mitteleuropa ein Jahr im Freien bleiben könnte, bevor sich Verfärbungen bemerkbar machen. Auch auf der höchsten Stufe 8 wird das übrigens passieren. Es gibt also keine Stoffe, bei denen das überhaupt nicht passiert. Bezüge für Polstermöbel landen in der Regel auf Stufe 4 oder 5.
Generell gelten Kunstfasern hier als widerstandsfähiger als Naturfasern.

Was bedeutet Pillingverhalten?
Als Pillingverhalten wird bezeichnet, wie schnell und stark ein Stoff Fusseln, Flusen oder Faserknötchen bildet. Es ist auch als Pilling oder Pillbildung bekannt. Hierzu gibt es eine Skala von 1 („sehr stark“) bis 5 („keine“).
Diese Eigenschaft lässt sich ebenso wie die Scheuerbeständigkeit (siehe oben) mit der Martindale-Methode testen. Sie wird nach DIN EN ISO 12945-2 leicht abgewandelt umgesetzt. Die Stoffproben werden dazu nach 125, 500, 1000 und 2000 Reibzyklen untersucht.
Fussel- und Knötchenbildung gibt es besonders bei Flach- und Mischgewebe und hier vor allem bei kurzfaserigen Stoffen mit Oberflächenstruktur. Es lösen sich dabei durch Reibung Fasern aus dem Stoff und können sich in kleinen Kugeln sammeln.
Übrigens: Ein leichtes Fusseln ist normal und weit verbreitet. Es ist also kein Qualitätsmangel und beeinträchtigt den Stoff kaum. Es ist vor allem ein optisches Problem. Im Fall der Fälle hilft Ihnen ein Fusselrasierer. Eine Fusselrolle kann ebenfalls zum Einsatz kommen, funktioniert aber meist nicht so gut, da sie nicht für den großflächigen Einsatz gedacht ist.
Scheuertouren beim Sofa: Auf die individuelle Nutzung kommt es an!
Bei der Wahl der richtigen Scheuertour für Ihr Sofa kommt es auf verschiedene Aspekte an. Nicht alle hier aufgeführten Eigenschaften lassen sich in einem Stoff vereinen, zumal es weitere Punkte gibt, die in diesem Beitrag gar nicht vorkommen: Wie fühlt sich das Material beispielsweise an? Wie sieht es aus? Auch das sind Kriterien, die beim Kauf eines Polstermöbels wichtige Rollen spielen.
Insofern ist es sinnvoller, sich auf einige wenige Eigenschaften zu konzentrieren. So ist Ihnen vielleicht die Scheuerbeständigkeit besonders wichtig, da das Sofa oder der Sessel viel genutzt wird. Oder Sie wissen, dass es regelmäßig längerer Zeit im Sonnenlicht steht, dann sollten Sie die Lichtechtheit stärker gewichten. Richten Sie Ihren Fokus also auf Ihre individuellen Präferenzen. Gerne unterstützen wir Sie bei der Wahl des richtigen Sofas.
Beliebte Sofas
-
Trendstore Hilary Ecksofa in Cord
799,00 €
Enthält 19% MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: ca. 6-9 Werktage, Abholung in 1-2 Werktagen -
Trendstore Nevin Funktionssofa
549,00 €399,00 € – 549,00 €Enthält 19% MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: ca. 5-7 Wochen -
set one by Musterring SO 1200 Sofa in Cord oder Flachgewebe mit Rücken- und Sitztiefenverstellung
1.599,00 € – 2.370,00 €1.556,00 € – 2.365,00 €Enthält 19% MwSt.versandkostenfreiLieferzeit: ca. 8-10 Wochen -
Trendstore Nevio Wohnlandschaft inkl. Schlaffunktion
1.499,00 €
Enthält 19% MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: ca. 6-9 Werktage, Abholung in 1-2 Werktagen -
Musterring MR 2490 Ecksofa in Leder oder Microfaser und optionalen Relaxfunktionen
3.803,00 € – 6.216,00 €3.239,00 € – 6.043,00 €Enthält 19% MwSt.versandkostenfreiLieferzeit: ca. 7-9 Werktage, Abholung in 3-4 Werktagen -
freistil by Rolf Benz Freistil 185 Ecksofa Flachgewebe
3.199,00 € – 3.727,00 €3.195,00 € – 3.720,00 €Enthält 19% MwSt.versandkostenfrei