Sie möchten die Küche ganz oder teilweise renovieren? Dann vermeiden Sie auf jeden Fall diese Fehler, die immer wieder vorkommen! Sonst läuft schon die Planung falsch, die eigenen Bedürfnisse werden vergessen oder es wird am falschen Ende gespart. weiterlesen
Mit unseren Tipps bleiben Ihre Lebensmittel länger frisch und köstlich. Denn manches sollte im Kühlschrank gelagert werden, anderes hingegen besser im Schrank und in einem speziellen Gefäß. weiterlesen
Ob die Fronten der neuen Küche eher in matt oder auf Hochglanz poliert erstrahlen sollten, hängt von mehreren Faktoren ab. Welche Vor- und Nachteile beide Designvarianten mit sich bringen, haben wir Ihnen in diesem Artikel zusammengestellt. weiterlesen
Bei der Wohnküche werden die Übergänge fließender und manchmal verschwinden sie sogar ganz. Kochen, Essen und Wohnen werden eins. Vor allem gemeinsam mit Freunden, aber auch in der Familie kann das viel Freude bereiten. Wir geben Tipps dazu. weiterlesen
Bei offenen Küchen sind sie beliebt, ebenso bei geschlossenen (sofern genug Platz vorhanden ist): die Kücheninseln. Wir erklären Ihnen die Vor- und Nachteile und haben konkrete Empfehlungen parat. weiterlesen
Es gibt ein Material für Küchen, das nicht nur reinigungsfreundlich ist, sondern außerdem stoßunempfindlich, bruchfest und kratzfest: organisches Glas. Was es damit auf sich hat und für wen es die perfekte Wahl ist, erklären wir in diesem Artikel. weiterlesen
Sie können eine neue Küche von Grund auf planen? Wunderbar, denn in diesem Fall haben Sie etliche Freiheiten. Zugleich haben Sie viele Fragen: Wie platziere ich die Küchenschränke, Arbeitsplatten und Geräte? Was ist ergonomisch und praktisch? Woran werde ich auch noch in vielen Jahren Freude haben? weiterlesen
Christbaumkugeln, Kerzen und Orangen in einer Schale sind längst nicht alles, was eine Küche weihnachtlicher wirken lässt. Mit einigen Tipps ist der liebste Ort der Familie schnell winterlich dekoriert, ohne dabei zu überladen zu wirken. weiterlesen
Sie haben nicht viel Platz für Ihre Küche? Auch dann lässt sich viel erreichen, wie wir mit diesen Tipps und Beispielen zeigen. Smarte Lösungen nutzen dabei den Raum perfekt aus. Leuchtende Farben machen ihn optisch größer. Und das ist nur der Anfang. weiterlesen
Einen Esstisch auszusuchen, kann doch nicht so schwer sein? Das könnte man denken – bis man dann vor der tatsächlichen Auswahl an Esstischen steht. Es gibt etliche Fragen. In diesem Beitrag klären wir sie auf! weiterlesen
Der Hauswirtschaftsraum hilft dabei, Küche, Bad und andere Räume schön aufgeräumt und minimalistisch erscheinen zu lassen. Moderne Möbel für den HWR haben dabei enorm viel Stauraum und smarte Detaillösungen. weiterlesen
Massivholzmöbel sind wieder im Kommen. Was für dieses natürliche Material spricht und wie Sie möglichst lange Freude daran haben, erklären wir in diesem Beitrag. weiterlesen
Wer eine neue Küche planen möchte, hat jede Menge Entscheidungen zu treffen. Die Artikel in diesem Schwerpunkt machen sie leichter. Wir haben darin viele praktische Tipps für Sie von den ersten Schritten über die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Küchenformen bis hin zu Arbeitsplatten, Küchenfronten und Elektrogeräten. weiterlesen
Ergonomie mag wie ein abstrakter Begriff klingen. Machen wir es doch einmal ganz konkret: Gute Ergonomie sorgt dafür, dass Ihnen Ihre Küche Spaß macht. Schlechte Ergonomie wird Ihnen diesen Spaß verderben. Und hier erfahren Sie, wie Sie es richtig machen. weiterlesen
Das Familienleben spielt sich oft vor allem in der Küche ab. Hier wird gegessen, gekocht und aufgeräumt – Tag für Tag. Damit vor allem Kleinkinder und jüngere Kinder im Schulalter beim Kochen beteiligen können, haben wir Tipps für eine kinderfreundlich eingerichtete Küche gesammelt. weiterlesen
Offene Küchen sind modern und beliebt, aber nicht immer für jeden ideal. Die geschlossene Variante hat nämlich durchaus ihre ganz praktischen Vorzüge, die wir Ihnen in diesem Beitrag vorstellen möchten. weiterlesen
Gerade bei einer brandneuen Eigentumswohnung oder dem geplanten Eigenheim stellt sich die Frage: Soll es eine offene oder eine geschlossene Küche sein? Die offene Variante ist oft der Favorit und das aus guten Gründen, wie wir hier aufzeigen möchten. weiterlesen
Die gute Nachricht vorweg, wenn Ihr Budget mit Ihrer idealen Traumküche kollidiert: Es gibt eine ganze Reihe guter Möglichkeiten, Geld zu sparen. An manchen Stellen ist das sinnvoller als an anderen. Wir erklären Ihnen, wo Sie Geld sparen könnten und worauf Sie Ihr Budget konzentrieren sollten. weiterlesen
Die neue Küche soll Ihnen viele Jahre Freude machen. Damit das gelingt, haben wir hier sieben typische Fehler, die Sie auf jeden Fall vermeiden sollten. Denn eine so große Anschaffung braucht eine gute Planung. weiterlesen
Die Arbeitsplatten Ihrer neuen Küche sollen natürlich praktisch sein und sich nützlich machen. Zugleich sind sie ein wichtiges Designelement. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie schon immer über Arbeitsplatten-Materialien wissen wollten… weiterlesen
Wir möchten Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Bitte wählen Sie, welche Cookies Sie nutzen wollen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Angebote.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Inhalt an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg.